Homepage
Impressum
Datenschutz
Ãœbersicht
StadtGeschichte
StädteTouren
StädteReisen
FahrradReisen
FahrradTouren
WanderTouren
Vorstand
StadtLandKunst

FahrradReisen - StadtLandKunst


FahrradReisen 2025

FR Rhön (31.8.-5.9.25) und FR Bauernkrieg 1 (10.-17.8.25)
bereits mehr als jeweils 15 Anmeldungen.
FR Bauernkrieg 2 findet statt im Juni von  So-So, 22.-29.6.25.

FR Rhön und FR Bauernkrieg 1 sind ausgebucht.
FR Bauernkrieg 2 hat noch letzte Plätze (DZ + EZ) .

 

FR Thüringen 1 - 500 Jahre Bauernkrieg -
Um den Kyffhäuser und durch die Goldene Aue
Sonntag-Sonntag, 10.-17. August 2025
- 8 Tage
mit Manfred Bohl und HA.

Bahn hin: Frankfurt-Bebra-Gotha, Bahn zurück: Nordhausen-’
Kassel-Frankfurt.
Übernachtungsorte Mühlhausen (2x), Weißensee, Bad Frankenhausen (3x), Nordhausen.
Ausstellungen in Mühlhausen (Kornmarktkirche als Bauernkriegs-
museum) und in Bad Frankenhausen (mit Panoramamuseum).

(Kosten: EZ = 539,30 bzw. 554,30; DZ = 811,60, pP = 405,80;
mit D-Ticket bzw. Hessen-/Thüringen-Ticket - Tn-Anteil.;
TB/Anz. = 240,-- zzgl. Eintritte, Fremdführungen, sonst. Kosten.)
(Begrenzte Teilnehmerzahl (2+13) mit 6 in 3 DZ + 9 in EZ

FR Thüringen 2 - 500 Jahre Bauernkrieg -
Um den Kyffhäuser und durch die Goldene Aue
(So-So, 22.-29. Juni)
- 8 Tage
mit Manfred Bohl und HA)
4 in 2 DZ + 7 im EZ gemeldet - weitere Plätze frei (DZ + EZ).
 

 

FahrradReisen

FR Rhön-Grabfeld (1): Fachwerk, Kirchen. Bildstöcke und
Spuren des Bauerkriegs
(500 Jahre)
Sonntag, 31.8.2025 und
Montag-Freitag, 1. bis 5.9.2025
- 6 Tage
5-tägige Fahrradtour mit festem Standquartier sowie + 1 Tag vorab
um Meiningen und Theater.

Sonntag 31.08.2025
Anfahrt mit der Bahn von Frankfurt-Hbf nach Meiningen über Schweinfurt
Wanderung von Meiningen zur Bakuninhütte, ein Kulturdenkmal des Anarchosyndikalismus bei auf dem 498 Meter hohen Berg Hohe
Maas. 10 km und 200 Höhenmeter
Abends Theaterbesuch in Meinigen

Ãœbernachtung in derFRONVESTE - Das alte Knasthaus, An der oberen Mauer 1-3, 98617 Meiningen T: +49(0)3693 478641 E: info@fronveste-meiningen.de

Montag 1.9.2025
Radtour von Meiningen nach Bad Königshofen über Dreißigacker
zu dem neu erstellten Gedenkstein, der an eine Schlacht zwischen Bauerntruppen und dem fürstlichen Heer im Bauerkrieg am 3. Juni 1525 erinnert. Über Umtermaßfeld, Jüchsen, Exdorf (Fachwerk), Haina, Römhild 33 km, Eicha, Trappstadt nach Bad Königshofen
52 km

4 Übernachtungen im Hotel Ebner Zeughausstraße /Schottstraße
36 D-97631 Bad Königshofen Tel: +49 9761/91 19-0  Hotel-Schwimmbad, Saunen und Dampfbad Biergarten Frankenterme mit Naturheilwassersee 700 m vom Hotel entfernt Badezeit bis:  Mo
bis Do: 19:00 Uhr, Fr: 21:00 Uhr, Sa, So - und Feiertag: 18:00
Kur Betriebs-GmbH Bad Königshofen Am Kurzentrum 1, 97631
Bad KönigshofenTel.: +49 9761 91200

Dienstag 02.09.2025
Rundtour nach Westen. An der Saale entlang auf dem Bahn-
trassenradweg "Dr.-Fritz-Steigerwald-Radweg" über Großeibstadt
mit schönen Hoftoranlagen mit Pforten nach Kleineibstadt und Großbardorf. Zum Kloster Maria Bildhausen. Über Fridritt nach Münnerstadt, wo wir das Magdalenenretabel (auch: Münnerstädter Altar) von Tilman Riemenschneider besuchen. Hier gründete sich
auch am 12.April 1525 der „Bildhäuser Haufen“, einer der großen fränkischen Bauernhaufen des Bauernkriegs. Über Burglauer, Salz
und Neustadt an der Saale zurück nach Bad Königshofen. 65 km

Mittwoch 03.09.2025
Rundtour nach Osten. Den Kirchleinweg mit Bildstöcken zum Wallfahrtskirchlein Ipthausen. Über Untereßfeld und Obereßfeld
mit Bildstöcken und Fachwerk zum Schloss Sternberg. Auf der Wallfahrtsroute an der Ursulakapelle vorbei nach Alsleben und Trappstadt. An der thüringische Grenze entlang über Breitensee
nach Irmelshausen mit Wasserschloss. Herbstadt und Eyershausen liegen auf dem Rückweg nach Bad Königshofen. 60 km

Donnerstag 04.09.2025
Halbtagstour nach Kleinbardorf mit Besichtigung des großen Jü
dischen Friedhofs auf dem sogenannten Judenhügel. Nachmittags Stadtrundfahrt in Bad Königshofen mit Ackerbürgerhäusern, Stadtpfarrkirche, Markplatz und Elisabetha-Spital. Gradierpavillon
und Kurpark mit Kneipp-Anlage. Reichlich Zeit für die Franken-
therme. 25 km

Freitag 05.09.2025
Merkershausen, Aub 10 km, Brennhausen (Wasserschloss) 12 km, Seerfeld (Kirchenburg) 20 km, Schweinshaupten (Judengasse,
Schloss zerstört), Eichelsdorf, Hofheim in Unterfranken 32 km, Auf dem Bahntrassenradweg "Hofheimerle" über Königsberg in Bayern nach Haßfurt. Über Unfinden 41 Km mit schönem Dorfensemble
und Brauerei.  Königsberg 43 km. kurze Stadtbesichtigung Kunsthandwerkerhof, Kirchen, Fachwerk, Regiomontanus, Café Marktplätzchen
Stadtrundfahrt in Haßfurt: Marktplatz, Ritterkapelle 50 km
 Rückfahrt mit der Bahn

17:42–20:32 2h 50 min 0 Umstiege RE 54 (4628) 
17:42 h Haßfurt Gleis 2 20:32 h Frankfurt(Main) Hbf Gleis 6

(Kosten: EZ = 391+1,85; DZ = 562+3,70, pP = 281+1,85;
mit D-Ticket bzw. Hessen-/Thüringen-Ticket - Tn-Anteil.;
TB/Anz. = 180,-- zzgl. Eintritte, Theater, Führungen, sonst. Kosten.)

(Begrenzte Teilnehmerzahl (2+13) mit 4 DZ + 7 EZ.)
8 in 4 DZ + 7 in EZ - bisher 1 Nachrückerplatz.
 


Thema Eifel, Hunsrück, Mosel, Maare, Rhein

Eine Variante durch den Hunsrück, von Hermeskeil über Morbach, Kirchberg und Simmern weiter über Rheinböllen an den Rhein.
(Seit 50 Jahren gibt es hier eine stillgelegte Bahntrasse, und es ist
noch nicht entschieden: Aktivierung der Bahn, Museumsbahn oder
doch eine Bahntrasse als Fahrradweg - und es wird dauern.
(Vorüberlegung bzw. Vortour 2025))
Evtl. Tagestouren in und um Frankfurt. Infos zum AWO-Treff.
 
 

FahrradReisen 2024

FR Rhön
Sonntag-Donnerstag, 16.-20. Juni 2024 (1)
- 5 Tage
mit Manfred Bohl
Standquartier: Ostheim vor der Rhön, Burgstr. 25

Sonntag: Anfahrt über Fulda, Gersfeld mit Bahn und Fahrradbus.
Über die Schornhecke zur Thüringer Hütte. Über Roth (Rother Bräu), Stetten und Nordheim nach Ostheim. 26 km, Gang zum Naturschutzgebiet Weyershauk
Montag: Rundfahrt Thüringische Rhön  Stockheim – Eußenhausen – Mühlfeld (Schloss Wolzogen) – Henneberg – Bauerbach (Schillerhaus) – Bibra – Berkach – Behrungen – Roßrieth – Mellrichstadt – Ostheim 58 km mit Anstiegen
Dienstag: Druckerei Gunzenheimer. Kleine Rundfahrt Fränkische Rhön Oberwaldbehrungen – Unterwaldbehrungen – Bastheim – Wechterswinkel (Kloster mit Café) – Unsleben – Mittelstreu – Oberstreu – Mellrichstadt(Malzfabrik) - Ostheim 33 km Führung Kirchenburg Ostheim
Mittwoch: große Rundfahrt Fränkische Rhön Osthein (Strecksbräu) – Sondheim - Urspringen – Sondernau – Weisbach – Ginolfs – Oberelsbach (Pax Bräu) – Unterelsbach – Frickenhausen – Ostheim (Biohof Ritter, Bionade) 45 km Abends wenn möglich Sternenwanderung
Donnerstag: Mit dem Rad über Heufurt nach Fladungen. 12 km
Mit dem Radbus zum Kreuzberg. Mit dem Rad über den Rhönexpress Bahnradweg (Sinntal) nach Bad Brückenau und Jossa  40 km
Mit der Bahn Jossa-Schlüchtern-Frankfurt
 

FR Pfalz/Baden: Straße der Demokratie (2a)
Dienstag-Sonntag, 9.-14. Juli 2024
- 6 Tage
mit Manfred Bohl

Tag 1 = Anfahrt Bahn RE Frankfurt-Neunkirchen, radeln: 30 km,
von Neunkirchen über Homburg/Saar nach Zweibrücken.
Tag 2 = Von Zweibrücken nach Pirmasenz, von Landau nach Neustadt, radeln: 30 + 22 km; Bahn von Pirmasenz nach Landau;
Tag 3 = radeln: 45-68 km, von Neustadt nach Philippsburg.
Tag 4 = radeln: 58 km, Philippsburg über Karlsruhe nach Rastatt.
Tag 5 = radeln: 55 km, von Rastatt nach Offenburg-Griesheim.
Tag 6 = mit Bahn RE Offenburg-Karlsruhe und RE Karlsruhe-
Frankfurt, Karlsruhe mit Aufenthalt und Rundfahrt.
Hotels:
Di: Zweibrücken, Rosenhotel
Mi: Neustadt a.d.W., Kloster Neustadt
Do: Philippsburg, Bürgerhaus Löwen + Hotel Rotes Tor
Fr: Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard + Hotel Engel
Sa: Offenburg-Griesheim, Hotel Adler.
Bahn hin: RE + Fahrrad, F-Neunkirchen - (evtl. in 2 Gruppen);
Bahn zurück: RE + Fahrrad, Offenburg-Karlsruhe+KA-Frankfurt (“);
€ ca. 000 im DZ, EZ ca. 000 - (Hotels mit Frühstück,
(4 DZ + 6 EZ = 14 Tn)
Gepäck am Fahrrad; zzgl. Bahn + Fahrrad, Führungen.)
Preise - werden demnächst für die Tn ergänzt.
 

FR Pfalz/Baden: Straße der Demokratie (2b)
Dienstag-Sonntag, 6.-11. August 2024
- 6Tage
mit Manfred Bohl

Tag 1 = Anfahrt Bahn RE Frankfurt-Neunkirchen,
radeln: 26 km, von Neunkirchen nach Zweibrücken.
Tag 2 = Von Zweibrücken nach Homburg (Saar) ,
von Landau nach Neustadt, radeln: 12 + 22 km;
Bahn von Homburg über Neustadt nach Landau;
Tag 3 = radeln: 62 km, von Neustadt nach Waghäusel.
Tag 4 = radeln: 18 km, Waghäusel über Philippsburg
nach Germersheim
Bahn von Germersheim über Karlsruhe nach Offenburg
Tag 5 = radeln: 55 km, von Offenburg-Griesheim nach
Rastatt.
Tag 6 = mit Bahn RE Rastatt-Karlsruhe und RE Karlsruhe-
Frankfurt, Karlsruhe mit Aufenthalt und Rundfahrt.
Hotels:
Di: Zweibrücken, Rosenhotel
Mi: Neustadt a.d.W., Kloster Neustadt
Do: Waghäusel, Hotel Waghäusler Hof
Fr: Offenburg-Griesheim, Hotel Adler
Sa: Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard
Bahn hin RE + Fahrrad: F-Neunkirchen;
Bahn zurück: RE + Fahrrad: Rastatt-Karlsruhe-Mannheim
(Heidelberg) - Frankfurt
 

FR Lahn/Dill (3)(Wetzlar, Dillenburg, Marburg)
Freitag-Montag, 23.-26. August 2024 - 4 Tage
mit Reinhard Spohler und Manfred Bohl

Tag 1: Anfahrt Bahn Frankfurt-Brandoberndorf, danach radeln
über Braunfels (Schloß, Altstadt) nach Wetzlar (Dom, Altstadt):
30 km, 120 Hm
Tag 2: Von Wetzlar an der Dill bis Greifenstein (Burg), über Herborn (Altstadt) nach Dillenburg (Altstadt):
45 km, 380 Hm
Tag 3: Von Dillenburg nach Biedenkopf, an der Lahn bis Goßfelden (Otto-Ubbelohde-Haus), weiter nach Marburg (Elisabeth-Kirche):
66 km, 400 Hm
Tag 4: Von Marburg über Kehna zum Salzböde-Radweg, weiter
nach Gießen: 50 km, 100 Hm
Rückfahrt Bahn Gießen-Frankfurt
Wetzlar, Pension Domblick
Dillenburg, Hotel Bartmanns Haus
Marburg, Hotel Marburger Hof
Gepäck am Fahrrad, zzgl. Bahn/Fahrrad, Führungen. -
Preise - werden demnächst für die Tn ergänzt.
 

FR Osthessen:  -
Rhön: Naturschutz, Ökologie, nachhaltige Landwirtschaft
Donnerstag-Montag, 31. August-4. Sept. 2023 - 5 Tage -
mit Manfred Bohl und ...
Donnerstag: Anfahrt von Frankfurt über Fulda/Gersfeld bis zur Wasserkuppe; Wasserkuppe-Rotes Moor-Ginolfs-Oberelsbach
26 km - Übernachtung: Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Freitag: Rundfahrt Bayrische Rhön
Wechterswinkel/Bastheim-Wölfershausen-Mellrichstadt- Ostheim-Urspringen 60 km - Ü: Umweltbildungsst. Oberelsbach
Samstag: Wüstensachsen-Melpers-Seiferts-Hilders-Tann  38 km
Ü: Tann/Günthers, Herzog's Ulsterbrück
Sonntag: Mahlerts-Hofbieber-Dipperz-Loheland-Fulda  65 km
Ü: Fulda, Wiesenmühle
Montag: Bimbach-Kerzell-Gommfritz-Schlüchtern  50 km
Rückfahrt Schüchtern-Frankfurt
Das Gelände schließt die Hochrhön mit ein. Wir müssen mit
Steigungen rechnen. Nähere Infos nach der Vortour an alle Angemeldeten und InteressenTinnen.
€ ca. 350 im DZ, EZ ca. 415 - (Hotels mit Frühstück,
2x Halbpension, Gepäck am Fahrrad,;
zzgl. Bahn + Fahrrad,  Führungen).
Preise und Einzelheiten demnächst hier.
(2-4 DZ + 8 EZ)

 

StadtLandKunst - Reisen 2025
Horst Ahlheit

Mehrtägige KunstReisen und FahrradReisen werden eigenständig
von Horst Ahlheit und Partner betrieben.
Die Reisen werden mit Reise- und Tourenleitern konzipiert und durchgeführt.

Abgerechnet wird derzeit nach der Reise (bis zum Abschluß einer Insolvenzversicherung).
Nach neuem Reiserecht muß zur Reise ein Sicherungsschein mit
allen Unterlagen ausgestellt - oder nach der Reise abgerechnet
werden.

*) Die mehrtägigen Reisen finden in der Regel erst ab 8-10 Anmeldungen statt. Sie erhalten genauere Unterlagen, mit der An-
zahlung wird die Anmeldung gültig. Übernachtungen im DZ und EZ. Gruppenreisen, auch Einzelanfahrt. Evtl. kann sich der Endpreis
etwas verändern. – Änderungen vorbehalten

 

StadtLandKunst - Reisen 2025
 

[Homepage] [Impressum] [Datenschutz] [Ãœbersicht] [StadtGeschichte] [StädteTouren] [StädteReisen] [FahrradReisen] [FahrradTouren] [WanderTouren] [Vorstand] [StadtLandKunst]